Auf dem Monatschart des S&P 500 hat sich eine Divergenz gebildet. Das gesamte Wachstum des Index von März 2020 bis Juli 2025 passt genau in das Fibonacci-Raster, was bedeutet, dass die Ebenen dieses Rasters als Bezugspunkte für die Korrektur dienen.
Wir glauben, dass der Marktrückgang nicht weniger als 50% betragen wird, da das Niveau von 4802 (das 38,2%ige Retracement) bereits rückblickend von einer früheren Korrektur im April getestet wurde. Der potenzielle Abschluss einer groß angelegten Korrektur könnte auf den folgenden Niveaus erfolgen:
Auf dem Wochenchart hat sich der Preis von der oberen Grenze des Preiskanals umgekehrt. Darunter befindet sich noch die MACD-Linie, die durchbrochen werden muss, um die Umkehrung zu bestätigen. Um diese Linie bei 6161 könnte ein Kampf entstehen. Der Marlin-Oszillator fällt, aber solange er sich im positiven Bereich befindet, kann er den Preisrückgang nicht vollständig unterstützen.
Auf dem Tageschart liegt die MACD-Linie ebenfalls nahe am aktuellen Kurs bei 6148. Allerdings befindet sich der Marlin-Oszillator bereits im Abwärtstrendgebiet, was andeutet, dass Angriffe auf die unterstützenden Indikatorniveaus erneut auftreten könnten.
QUICK LINKS