Analytical Reviews

Forexmart's analytical reviews provide up-to-date technical information about the financial market. These reports range from stock trends, to financial forecasts, to global economy reports, and political news that impact the market.

Disclaimer:  Information provided here to retail and professional clients does not contain and should not be construed as containing investment advice or an investment recommendation or an offer or solicitation to engage in any transaction or strategy in financial instruments. Past performance is not a guarantee or prediction of future performance.

EUR/USD-Analyse am 3. Oktober 2025
13:56 2025-10-03 UTC--5

Die Wellenstruktur auf dem 4-Stunden-Chart für EUR/USD blieb über mehrere Monate hinweg unverändert, doch in den letzten Tagen hat sie begonnen, eine recht komplizierte Form anzunehmen. Es ist noch zu früh, um zu schlussfolgern, dass der Aufwärtstrendabschnitt aufgehoben wurde, aber eine weitere Komplikation des Wellenmusters ist in naher Zukunft durchaus möglich.

Der Aufwärtstrendabschnitt wird weiter aufgebaut, während der Nachrichtenhintergrund überwiegend andere Währungen als den Dollar begünstigt. Der von Donald Trump initiierte Handelskrieg geht weiter. Die Konfrontation mit der Fed hält an. Die "dovish" Erwartungen des Marktes bezüglich des Leitzinses der Fed steigen. Der Markt hat eine eher niedrige Meinung über die ersten 6–7 Monate von Donald Trump im Amt, obwohl das Wirtschaftswachstum im 2. Quartal fast 4% betrug.

Derzeit kann angenommen werden, dass die Impulswelle 5 noch in der Entstehung ist, mit potenziellen Zielen bis zum Niveau von 1,25. Innerhalb dieser Welle ist die Struktur ziemlich komplex und vieldeutig, aber ihr größerer Maßstab wirft keine großen Fragen auf. Derzeit sind drei Aufwärtswellen sichtbar, was bedeutet, dass das Paar sich im Aufbau der Welle 4 innerhalb der Welle 5 befindet. Diese Welle nimmt die Form einer Drei-Wellen-Korrektur an und könnte bereits abgeschlossen sein. Ein stärkerer Preisrückgang würde Anpassungen an der aktuellen Kennzeichnung erfordern.

Der EUR/USD-Wechselkurs bewegte sich am Freitag kaum, ebenso wenig wie die ganze Woche. Das britische Pfund bewegte sich zumindest etwas, aber der Euro verharrte fest an seinem Platz. Das Interessanteste daran ist, dass er genau in einer Zeit feststeckte, als der Nachrichtenfluss den Markt fast täglich erschütterte. Vielleicht ist "erschüttern" nicht ganz das richtige Wort, aber zugeben muss man: ein Regierungsstillstand + ADP-Bericht + fehlende Arbeitslosen- und Nonfarm-Payrolls-Berichte + Inflationsbericht — all dies sind ernsthafte Gründe, um aktiver zu handeln, wenigstens ein wenig.

Doch der Handel in dieser Woche war praktisch nicht vorhanden. Aus offensichtlichen Gründen hat sich die Wellenstruktur in den letzten 5 Tagen nicht verändert. Daher können meine Schlussfolgerungen derzeit nur auf der Wellenanalyse basieren. Und diese deutet weiterhin auf einen Anstieg des Euros hin. Der Nachrichtenhintergrund dieser Woche unterstützte auch die Käufer, da der US-Arbeitsmarkt einmal mehr sehr schwache Ergebnisse zeigte.

Diesmal konnte die Einschätzung nur auf dem ADP-Bericht basieren, der als weniger bedeutend als der Nonfarm-Payrolls-Bericht angesehen wird. Basierend auf den oben genannten Faktoren habe ich nicht erwartet und erwarte nicht, dass sich der US-Dollar stärkt, da sich seine Positionen weiter verschlechtern. Jetzt ist unklar, wann der Shutdown enden wird, unklar, wie die Arbeitsmarktdaten für September und Oktober aussehen werden, unklar, ob die Arbeitslosigkeit steigt, und selbst der Inflationsbericht Mitte des Monats ist gefährdet.

Allgemeine Schlussfolgerungen.

Basierend auf der EUR/USD-Analyse schließe ich, dass das Paar weiterhin ein Aufwärtstrendsegment aufbaut. Die Wellenstruktur hängt nach wie vor vollständig vom Nachrichtenhintergrund ab – insbesondere von Trumps Entscheidungen sowie von der Außen- und Innenpolitik der neuen Regierung im Weißen Haus. Die Ziele des aktuellen Trendsegments könnten bis auf das Niveau von 1,25 ausgedehnt werden. Derzeit entfaltet sich eine Korrekturwelle 4, die möglicherweise bereits abgeschlossen ist. Die Aufwärtswellenstruktur bleibt intakt. Daher betrachte ich kurzfristig nur Long-Positionen. Bis zum Jahresende erwarte ich, dass der Euro auf 1,2245 ansteigt, was dem Fibonacci-Niveau von 200,0 % entspricht.

In einem kleineren Maßstab ist das gesamte Aufwärtstrendsegment sichtbar. Die Wellenstruktur ist nicht die standardmäßigste, da sich die Korrekturwellen in der Größe unterscheiden. Zum Beispiel ist die größere Welle 2 kleiner als die innere Welle 2 der Welle 3. Aber solche Fälle treten auch auf. Ich erinnere daran, dass es am besten ist, klare Strukturen in den Charts zu identifizieren, anstatt jede Welle in die Zählung zu zwingen. Die aktuelle Aufwärtsstruktur wirft praktisch keine Fragen auf.

Die Hauptprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und ändern sich häufig.
  2. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was auf dem Markt passiert, ist es besser, draußen zu bleiben.
  3. Man kann nie 100%ige Sicherheit über die Marktrichtung haben. Vergessen Sie nicht die schützenden Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.


    






hinterlassen

ForexMart is authorized and regulated in various jurisdictions.

(Reg No.23071, IBC 2015) with a registered office at First Floor, SVG Teachers Co-operative Credit Union Limited Uptown Building, Corner of James and Middle Street, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines

Restricted Regions: the United States of America, North Korea, Sudan, Syria and some other regions.


© 2015-2025 Tradomart SV Ltd.
Top Top
Risk Warning:
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.
Foreign exchange is highly speculative and complex in nature, and may not be suitable for all investors. Forex trading may result in a substantial gain or loss. Therefore, it is not advisable to invest money you cannot afford to lose. Before using the services offered by ForexMart, please acknowledge the risks associated with forex trading. Seek independent financial advice if necessary. Please note that neither past performance nor forecasts are reliable indicators of future results.